· 

Unsere Talente

Stammklasse B, Lucien Frey

Die Lernenden der Stammklasse B hatten den Auftrag, aufzuschreiben, was sie gut können. 

Zuerst haben Sie sich Gedanken dazu gemacht, was ihre Talente sind. Dies haben wir dann in der Klasse gesammelt und auf einer digitalen Wandtafel festgehalten. Danach haben die Lernenden einen Text zu ihrem Talent verfasst und ein passendes Bild hinzugefügt.

Mein Talent- Zuhören 

Welches Talent besitze ich? Diese Frage habe ich mir gestellt und konnte diese auch beantworten. Mein Talent ist es anderen Menschen zuzuhören. Nicht jeder kann gut zuhören. Einige reden lieber als zuhören, aber ich sage lieber nichts und höre einfach zu. 

Für mich bedeutet zuhören, für jemandem in diesem Moment einfach da sein und ihn sprechen lassen. Viele Freunde kommen zu mir, wenn sie zum Beispiel irgendein Problem in der Schule haben und fangen an darüber zu reden, wobei ich ihnen genau zuhöre um im Anschluss, wenn sie mir alles erzählt haben, ich ihnen noch vielleicht einen guten Rat gebe.  Wenn sie zum Beispiel Probleme bei den Hausaufgaben haben, unterstütze ich sie gerne.  

Natürlich höre ich nicht nur denen zu, die ein Problem haben, sondern auch denen, die mir vielleicht erzählen, was sie am Wochenende alles erlebt haben, wer sie alles getroffen haben, wen sie neu kennengelernt haben oder einfach nur wie sie sich an dem Tag gerade fühlen. Ich liebe es anderen zuzuhören, weil ich so verstehen kann, wie andere irgendeine Situation erleben und wie sie sich dabei fühlen. Durch das ständige Zuhören merkt man, dass jeder eine andere Ansicht hat, obwohl es vielleicht sogar das gleiche Thema ist, und das macht es für mich noch spannender. 

Ich habe aber auch schon oft den Kommentar gehört wie: «Erzähl du doch mal etwas» oder «Du erzählst so selten etwas». Diese Kommentare machen es nicht gerade leicht, denn ich bin nun mal ein Mensch, der eher zuhört als redet. Natürlich, wenn ich jemanden besser kenne oder von Anfang vertraue rede ich mit dieser Person mehr, aber trotzdem höre ich lieber zu. 

Ich höre aber nicht nur meinen Kollegen oder Kolleginnen zu, nein auch meiner Familie. Meine Eltern kommen sehr oft zu mir und erzählen von ihrem Tag oder von ihren Plänen. 

Ich finde es ist wichtig jemanden zu haben der einem mal zuhört und im Anschluss vielleicht auch hilft. 

 

Jamina Minder ist 16 Jahre alt und wohnt in Eriswil. Sie hat eine Lehrstelle als Detailhandelsfachfrau im Volg Rohrbach. 


Mein Talent: Tauchen

Ich kann, für das, dass ich noch nie einen Schwimmkurs besucht habe, weitaus mehr als 100 Sekunden Tauchen. Ausserdem habe ich keinerlei Taucherfahrung. 

Ich habe das von meinem Vater gelernt, da er besonders gut tauchen kann. Er hat mir als Kind beigebracht, auf was es ankommt, wenn man möglichst lange die Luft anhalten möchte. 

Wir gehen jedes Jahr ans Meer, wo ich mit meinen Cousins das Meer erkundigen (ohne Ausrüstung) und so können wir von Jahr zu Jahr länger, tiefer und schneller tauchen.

 

Ali Cem Oyman ist 16 Jahre alt und sucht eine Lehrstelle als Kaufmann.


Mein Talent: Fahren

Ich kann gut mit motorisierten Fahrzeugen fahren. Ich kann mich schnell an das Gefährt anpassen und kann dementsprechend fahren. Ich fahre sehr gerne Motorrad. Dies bringt mich in meinem Hobby Motocross weiter da ich da skrupellos fahren muss und gut ein guter Fahrer sein muss. Ich habe mich häufig auf der Strecke schon überschätzt und musste den Preis dafür zahlen. Ich habe aber nicht aufgegeben und habe aus den Fehlern gelernt. Schlussendlich bin ich jetzt auf eine neue Motocross Kategorie umgestiegen. Das einzige Problem ist dabei nur, dass mir der neue Töff fehlt und ein Beifahrer.

 

Kilian Ryf ist 16 Jahre alt und wohnt mit seiner Familie in Attiswil. Er hat eine Lehrstelle als Automatiker.



Mein Talent – Malen 

 Mein Talent ist es zu Malen. Es ist nicht nur ein Zeitvertrieb, sondern eine Leidenschaft. Bereits in meiner Kindheit entwickelte ich ein grosses Interesse für Farben und Formen. Ich erinnere mich, wie ich stundenlang mit Buntstiften und Papier verbracht habe, um meine Fantasiewelt zu verwirklichen. Erst in der Mittelstufe habe ich das Malen als echtes Talent entdeckt. Ich lernte verschiedene Techniken und Stile im Bildnerischen Gestalten kennen und begann, meine eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. 

Als ich älter wurde, verbrachte ich mehr und mehr Zeit damit, meine Malereien zu perfektionieren. Ich entdeckte die Freude am Experimentieren und begann, meine eigenen Kunstwerke zu schaffen. Ich besuchte nach der Oberstufe einen einjährigen gestalterischen Vorkurs, welcher mir ebenfalls ermöglichte, einige meiner Arbeiten auszustellen und sogar Anerkennung und Preise zu erhalten.

Heute ist das Malen für mich ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. All meine Emotionen und Gedanken bringe ich mit Farben auf eine Leinwand oder in mein Skizzenbuch.

Ich bin dankbar für dieses Talent, welches ich mit viel Übung weiterhin verfolgen werde.

 

Giulia Cesaroni ist 17 Jahre alt und wohnt gemeinsam mit ihrer Familie in Rohrbach. Im August wird sie eine Lehre als Kauffrau bei der Glaströsch AG beginnen. 



Mein Talent: Boxen

Mein Talent ist das Boxen. Boxen ist eine wunderbare Sportart, der nicht nur körperliche Fitness fördert, sondern auch mentale Stärke aufbaut. Es freut mich sehr, dass es mir dabei hilft, mich innerlich frei zu fühlen und meine Konzentration zu verbessern. Ich finde, dass das Boxen eine wunderbare Erfahrung ist, die mir viel Disziplin und harte Arbeit verlangt. Es gibt nichts Besseres als die Freude zu spüren, wenn man Fortschritte macht und sich verbessert. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich durch das Boxen gelernt habe, niemals aufzugeben und immer weiterzumachen. Diese Einstellung hilft mir nicht nur beim Boxen, sondern auch in anderen Bereichen meines Lebens erfolgreich zu sein.

 

Ramin Dabaghchian ist 17 Jahre alt und lebt in Niederbipp. In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit mit der Familie und Freunden oder treibt auch gerne Sport. Er sucht noch eine Lehrstelle als Informatike5


Mein Talent «Kreativität»

 Eine meiner Stärken ist, dass ich sehr kreativ bin. Der Grund dafür ist, dass ich viel nachdenke. Im Laufe der Zeit kommt man auf Ideen oder Lösungen, die sonst niemand sieht. Ich kann neue Ideen generieren, habe eine einzigartige Perspektive auf die Welt und kann andere inspirieren und motivieren. Darüber hinaus kann kreatives Denken dazu beitragen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Sich an kreativen Aktivitäten wie dem Zeichnen, Schreiben oder Musik hören zu beteiligen, beruhigt mich und hilft mir, auf neue Ideen oder Lösungen zu kommen. 

 

Muhamet Gaxherri ist 16 Jahre alt und lebt mit seiner Familie in Langenthal. Er wird nach dem Brückenangebot eine Lehre als Fachmann Gesundheit.


Mein Talent - Volleyball

Ich habe mein Talent für Volleyball erst in der Schule entdeckt, als ich zum ersten Mal am Sportunterricht teilgenommen habe. Ich war sofort fasziniert von der Dynamik des Spiels und wollte unbedingt mehr davon erfahren. Also begann ich, noch mehr Zeit und Energie in das Training zu investieren, um meine Fähigkeiten zu verbessern.

Mit der Zeit wurde ich immer besser und konnte schliesslich auch in der VBC Langenthal spielen. Dort lernte ich viel über Teamgeist und Durchhaltevermögen, denn Volleyball ist ein Mannschaftssport und jeder Einzelne muss sein Bestes geben, um das Ziel zu erreichen.

Heute spiele ich immer noch Volleyball und bin dankbar für dieses Talent, das mir so viel Freude bereitet. Ich trainiere regelmässig und nehme an Turnieren teil, um mein Können zu zeigen. Doch auch abseits des Spielfelds profitiere ich von meinem Talent, denn es hat mir geholfen, Selbstvertrauen aufzubauen und meine Stärken zu erkennen.

Obwohl ich weiss, dass ich noch viel lernen und verbessern kann, bin ich stolz darauf, was ich bereits erreicht habe. Volleyball wird immer ein wichtiger Teil meines Lebens bleiben und ich kann es kaum erwarten, noch weitere Erfahrungen damit zu sammeln.

 

Gledi Hoxha ist 16 Jahre alt, sie wohnt in Bützberg und hat eine Lehrstelle als Zeichnerin.



Mein Talent: Korbball

Mein Talent ist das Korbball spielen. Seit ich auf der Welt bin hatte ich schon immer Kontakt zum Korbball. Seit 9 Jahren spiele ich fix in einem Team. Früher war ich zuschauen da meine Eltern auch im Verein eine grosse Rolle haben. Ich kann gut die Bälle verteilen. Für meine Grösse bin ich sehr gut im Center sein. Ich kann gut in Teams arbeiten. Wenn ich sehe es geht einem nicht gut, kann ich sie sehr gut ansprechen und ihnen helfen. Ich liebe das Zusammenspielen mit meinen Teamkollegen. Sie geben mir immer wieder Tipps und das bringt mich weiter. Ich finde schon nur das Zuschauen sehr spannend und lehrreich.

Ich gebe gerne den jungen Mädchen Trainings, da ich ihnen aus meinen Fähigkeiten Tipps und Tricks geben kann.

Mit den Gegnerinnen hat man auch immer eine gute Stimmung. Man entwickelt eine Freundschaft da man immer mit den gleichen in den Kategorien spielt.

 

Leanne Kurt ist 16 Jahre alt und wohnt in Roggwil. Sie hat eine Lehrstelle als Detailhandelsfachfrau Polynatura in der Landi Melchnau.


Mein Talent: Zeichnen

In meiner Freizeit zeichne ich gerne. Am liebsten zeichne ich Figuren von meinen Lieblingsserien. Diese Serien sind: Miraculous, Willkommen im Haus der Eulen, Ampihbia, Shera und Spy x Family. Ich suche Bilder von Charakteren aus diesen Serien und versuche sie zu zeichnen. Dazu verwende ich: einen grossen Malblock, Eine grosse Holz box mit Caran Dache Stiften, Copymarker, Pastel Brush Filzstifte, Fineliner in 10 verschieden Grössen und natürlich ein Minenbleistift mit Radiergummi. Am besten kann ich Augen und Haare zeichnen, was ich nicht kann, sind Hände. Ich zeichne aber nicht nur fiktive Figuren gerne zeichne ich auch Blumen wie z.b Rosen. So habe ich zum Geburtstags meiener Mutter eine Gelbe Rose gemalt und eine rote Rose für meine Grossmutter. 

 

Lena Renee Schneeberger ist 16 Jahre alt wohnt in Niederbipp und hat eine Lehrstelle als Gärtnerin.



Mein Talent: «Texte schreiben»

Ein Talent von mir ist die Musik und das in vielen Bereichen.

Schon mit 8 Jahren bekam ich meine erste Gitarre und fing mit YouTube-Videos an, mir die Grundlagen beizubringen.

In der Schule fingen wir dann an, Instrumente zu spielen. Ich habe die Querflöte ausgewählt, und fing somit an, die Querflöte spielen zu lernen.

Die spielte ich dann 2 Jahre lang und das mit den dazugehörigen Noten, die ich schnell lernte. Ich machte eine Pause mit Musik und verlernte vieles auch. Als ich dann in einem eher alten Laden sah, dass sie ein Piano verkaufen, konnte ich nicht widerstehen es zu kaufen. 

Das Piano war alt, aber auch günstig. Also kam ich mit einem Piano wieder zurück nachhause, und fing an zu spielen.

Das erste Lied, das ich mit einem Video lernte, war, von Beethoven «Moonlight Sonata».

Mit der Zeit konnte ich mehrere Lieder aus dem Kopf herausspielen. Später merkte ich, dass ich sehr gerne Texte schriebe, so wie Gedichte. Ich fing sie an im Unterricht zu schreiben als ich mich langweilte hatte.

Zunächst waren sie nicht sehr tiefgründig, eher einfach. Doch mit der Zeit, bekam ich ein Gefühl für Reimketten.

Ich schreibe immer noch Texte, denn so halte ich meine Gedanken fest.

 

Dorentina Selmani, 16, wohnt in Langenthal gemeinsam mit ihrer Familie. Nach dem Brückenangebot beginnt sie eine Lehre als Logistikerin.


Mein Talent: Handwerken

Ich persönlich habe mehr als nur ein Talent. Ich kann gut anderen Menschen helfen, zuhören und ich habe noch viele weitere aber am besten kann ich Handwerken. Ich habe oft an unserem Auto gearbeitet und beim Schnuppern habe ich auch oft an den Autos herumexperimentiert und durfte einmal sogar ein Manuelles Getriebe auseinander bauen und dann wieder zusammenbauen. Beim zusammen bauen habe ich jedoch leider einen Fehler gemacht. Der Rückwärtsgang war schwer, weil da eine kleine Federung ist, die man einem speziellen Schrauberzieher rein macht und einmal habe ich und ein Mitarbeiter einen alten V8 Motor von einem 1967 Mustang ohne Katalysator aufgeschraubt, weil da einige Probleme waren. Welche genau weiss ich nicht mehr, aber es waren Probleme und beim Zusammenbauen durfte ich Videos machen.

 

Gaganpreet Singh wohnt in Lotzwil und hat eine Lehre als Automobil Fachmann Efz in Langenthal.


Mein Talent: Mit drei Bällen Jonglieren

Früher als ich in der 5. Klasse war musste ich das Jonglieren mit drei Bällen Lernen. Der, der das gut kann, kann die Bälle haben, die man bekommen hatte, um zu lernen. Mir gefiel das und wollte das unbedingt können. Wir bekamen eins oder zwei Wochen Zeit, um zu lernen und das dann vorzuzeigen, vor dem Lehrer, denn wir damals hatten. Er hiess Herr Hofer und war einigermassen streng. Ich wollte ihn beeindrucken und nahm mir vor das Jonglieren zu lernen und es ihm zu beweisen. Nicht die ganze Klasse machte mit. Nur Manuel, Basil und ich nahmen da Teil. Die ersten Tage, vielen mir schwer zu lernen. Ich kannte mich gar nicht aus. Aber Tag zu Tag ging es immer besser. Nach 2 Wochen mussten wir es dem Lehrer vorzeigen und ich war vorbereitet und konnte das danach auch ziemlich gut und durfte die Bälle auch behalten. Seitdem mach ich es ab und zu wieder und kann es noch recht gut.

 

Shaqir Aliu wohnt mit seiner Familie in Langenthal und hat mittlerweile eine Lehrstelle als Kaufmann und ist zufrieden.


Mein Talent: «Für Menschen da sein…» 

 

…ist meiner Meinung nach eine sehr wertvolle Fähigkeit. Ich bin in der Lage, Menschen zu zuhören und mich in deren Emotionen und Gefühle hineinzuversetzen. Aber mit dieser Fähigkeit ist es neben dem Helfen, wenn es einem nicht gut geht, auch den Erfolg zu feiern, sie zu unterstützen, wenn das Leben gut geht, da es sehr wichtig ist, die positive Energie und deren Vertrauen beizubehalten.

Für mich habe ich dieses Talent entdeckt, als ich in der Grundschule sehr gerne Konflikte lösen wollte, ich habe meine Mitschüler beruhigt und habe mit ihnen gesprochen, zugehört, bis es ihnen besser ging. So geht das weiter bis jetzt. 

Ich schätze mein Talent sehr, unter meinem Freundeskreis kann ich immer, neben den lustigen Momenten helfen, wenn es einen Streit oder eine Phase gibt, bei denen man sich energielos und schlecht fühlt.  

 

Sanja Boskovic ist 16 Jahre alt und wohnt gemeinsam mit ihrer Familie in Aarwangen, nach dem Brückenangebot beginnt sie eine Lehrstelle als Kauffrau.


Mein Talent: Eishockey

Mein Talent liegt eindeutig im Eishockey, denn ich spiele diese Sportart seit meinem dritten Lebensjahr. Bereits in jungen Jahren habe ich meine Begeisterung für das schnelle Spiel auf dem Eis entdeckt und mich seitdem immer weiterentwickelt.

Meine Karriere begann bei den SCL Young Tigers, wo ich neun bis zehn Jahre aktiv spielte. In dieser Zeit konnte ich meine Fähigkeiten und Techniken im Eishockey stetig verbessern und mich auch als Teamplayer beweisen.

Seit mittlerweile vier Jahren spiele ich nun beim SC Langenthal und habe mich auch hier schnell in das Team integrieren können. Die Atmosphäre und die Herausforderungen des Spielens auf einem etwas tieferen Niveau, dafür mit mehr Verantwortung, sind für mich eine großartige Erfahrung und motivieren mich, immer weiter an meinen Fähigkeiten zu arbeiten.

Eishockey ist für mich mehr als nur eine Sportart. Es ist eine Leidenschaft, die ich jeden Tag aufs Neue ausleben möchte. Ich liebe den Wettkampf, das Teamgefühl und die Emotionen, die mit diesem Sport verbunden sind. Egal ob ich auf dem Eis stehe oder von der Bank aus mitfiebere, Eishockey ist ein wichtiger Teil meines Lebens und ich bin stolz darauf, diese Sportart ausüben zu dürfen.

Clubs:            

2010-2019 Scl Young Tigers                                                                                                                                                                                    (2021-2022 EHC Basel U15 Elite) (2023-2024 EHC Adelboden 1.  Divison)

2019-2023 Sc Langenthal     

Bilder: https://www.eliteprospects.com/player/998665/janis-eggimann



Mein Talent Zuverlässigkeit

Mein Talent ist zuverlässig zu sein. Wenn der Lehrer mir eine Hausaufgabe gibt, dann kümmere ich mich darum, dass ich es so schnell wie möglich erledigen kann. Denn wenn ich es nicht mache, ist das nicht gut. Zu Hause oder auch in der Schule bin ich zuverlässig, also zu Hause nicht viel aber in der Schule schon, man kann mir vertrauen. Termine halte ich ein und die Pünktlichkeit ist bei mir sehr gut.

 

Alicem Haydarli hat wohnt mit seiner Familie in Langenthal und hat eine Lehrstelle als Detailhandelsfachmann.


Mein Talent: Geschwindigkeit

Egal in welche Sportart, ob Basketball, Fussball oder Baseball, ich bin der schnellste.

Geschwindigkeit ist einer meiner Stärken, die ich sehr früh entdeckt habe. Eines Tages, als ich 7 Jahre alt war, hatte meine Schule ein Rennen veranstaltet. Alle 1. – bis 5. Klässler machten mit und ich wurde zweiter. Die Erstplatzierte ging in die 4. Klasse und machte Leichtathletik.  Wenn sie nicht da gewesen wäre, hätte ich das Rennen gewonnen. 

Als ich noch Fussball spielte, machten wir einmal ein Sprintrennen durch das Feld und ich war der Jüngste im ganzen Team. Als ich losrannte, merkte ich, dass ich allen überlegen war. Die ersten hundert Meter war ich denen schon über 2 Meter entfernt und gewann das Rennen. 

Eines Tages hatte ich ein Spiel und spielte als linker Flügel. Ich wurde ab der 40. Minute eingewechselt. Jemand passte mir den Ball, rannte so schnell wie ich konnte und dribbelte durch drei Gegenspieler. Ich passte den Ball zu meinem Mitspieler und schoss damit sein erstes Tor in der Saison.

Mein Trainer sagte mir nach dem Spiel in der Umkleide, er hätte noch nie so einen schnellen Sprint wie diesen von mir gesehen. 

Seit heute bin ich schnell unterwegs. Ich könnte gegen jeden (mit Ausnahmen von Profiathleten) ein Sprintrennen gewinnen. 

 

Cristian Annesi ist 17 Jahre alt und wohnt mit seiner Familie in Niederbipp. Er sucht eine Lehrstelle als Kaufmann.


Mein Talent: Anderen zuzuhören und zu beraten

Meine Fähigkeit, anderen zuzuhören und sie zu beraten, ermöglicht es mir, ihnen zu helfen, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken und ihre Probleme möglicherweise zu lösen. Es gibt mir nicht nur ein Gefühl der Erfüllung, sondern auch die Möglichkeit, andere besser kennenzulernen und ihre Perspektiven zu verstehen. Ich denke, dass das Zuhören und das Beraten Fähigkeiten sind, die man entwickeln und verbessern kann. I, und ich bin ständig bemüht, meine Fähigkeiten in diesem Bereich zu verbessern. Durch meine Erfahrungen in verschiedenen Lebenssituationen konnte ich wertvolle Beziehungen aufbauen und anderen helfen, ihre Herausforderungen zu meistern. Obwohl es manchmal schwierig war, habe ich mich nie entmutigen lassen und bin immer motiviert geblieben, um ihnen in schwierigen Situationen zu helfen. Das Zuhören ist für mich eine Art zu leben, da es mir geholfen hat, meine Beziehungen zu anderen Menschen zu verbessern und mich zu einer besseren Freundin und Schwester zu machen. Es hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen und ihnen zuzuhören. Auch das Beraten ist für mich eine wichtige Fähigkeit, die ich entwickelt habe. Ich habe gelernt, wie man Menschen in schwierigen Situationen unterstützt und wie man ihnen helfen könnte, ihre Ziele zu erreichen. Um meine Fähigkeiten im Zuhören und Beraten zu verbessern, halte ich mich ständig auf dem Laufenden. Ich lese Bücher, Artikel und höre Podcasts, um mein Wissen zu erweitern und neue Wege zu finden, um anderen zu helfen. 

 

Safa Gheriani, wohnt mit ihrer Familie in Langenthal. Sucht eine Lehrstelle als FaBeK.


Mein Talent: Schminken

Das Schminken hat in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen. Es ist nicht nur eine künstlerische Ausdrucksform, sondern auch ein Hobby und ein Talent, das viele Menschen auf der ganzen Welt begeistert.

Schminken ist ein kreatives Hobby und Talent, das sich sowohl für Frauen als auch Männer eignet. Es ermöglicht es Menschen, ihre Persönlichkeit durch das Experimentieren mit Farben, Texturen und Stilen auszudrücken. Einige Menschen schminken sich, um ihre Schönheit zu betonen oder um ihre Merkmale zu korrigieren, während andere das Schminken als eine Kunstform ansehen, um ihre Kreativität auszudrücken.

Es gibt verschiedene Arten von Schminktechniken, die man erlernen kann. Von einem einfachen Tages-Look bis hin zu einem dramatischen Abend-Look kann jeder seinen eigenen Stil finden und entwickeln. Das Schminken kann auch als eine Möglichkeit dienen, um sich zu entspannen. Indem man sich auf das Schminken konzentriert, kann man den Geist von anderen Gedanken befreien und sich auf das Hier und Jetzt konzentrieren.

Ein weiterer Vorteil des Schminkens als Hobby ist, dass es eine Möglichkeit bietet, um sich mit anderen Schminkbegeisterten zu verbinden. Es gibt zahlreiche Online-Communities, in denen Schminkliebhaber ihre Erfahrungen und Techniken teilen können. Auch gibt es in vielen Städten Schmink Workshops und Kurse, die Menschen die Möglichkeit bieten, ihr Wissen zu vertiefen und neue Techniken zu erlernen.

Natürlich gibt es auch Kritik am Schminken als Hobby. Einige argumentieren, dass es ein unnatürliches Bild von Schönheit fördert und Frauen unter Druck setzt, einem bestimmten Idealbild zu entsprechen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Schminken als Hobby eine persönliche Entscheidung ist und jeder für sich selbst entscheiden sollte, ob es für ihn oder sie das Richtige ist. 

Insgesamt kann gesagt werden, dass Schminken ein vielseitiges Hobby ist, das sowohl Spass als auch kreativ ist. Es ermöglicht es Menschen, ihre Persönlichkeit auszudrücken und sich mit anderen Schminkbegeisterten zu verbinden. Obwohl es Kritik gibt, sollte jeder für sich selbst entscheiden, ob das Schminken als Hobby das Richtige für ihn oder sie ist.

 

Erjona Mehmeti ist 16 jahre alt und wohnt in Huttwil. In ihrer Freizeit schminkt sie sich gerne, probiert gerne neue MakeUp styles aus und kauft sich gerne neue Produkte zum austesten. Sie sucht eine Lehrstelle als Kauffrau, Detailhandelsfachfrau, Kosmetikerin und als Medizinische Praxisassistentin.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0