· 

Die Welt von Kambly erkunden

Hadija Mwakubambanya


Seit mehr als 100 Jahren überzeugt uns Kambly mit leckerem Feingebäck. Aus diesem Grund entstand eine Idee, eine Exkursion in die Kambly Fabrik in Trubschachen zu organisieren, um sich vor Ort ein Bild von der Fabrik zu machen und dort ein paar kreative Stunden zu verbringen.

 Bis heute ist dieser Ausflug ein nachhaltiges Erlebnis für uns, deshalb habe ich mich entschieden, ein paar Details von diesem Tag zu beschreiben.

Am 9. Januar ist unsere BPI 2- Klasse, wie immer, zur Schule gegangen. Am Vormittag haben wir mit unserem Lehrer den genauen Ablauf unserer Exkursion besprochen. Wir haben geplant, dass wir uns um 12:21 Uhr am Bahnhof in Langenthal treffen und dann unsere Exkursion antreten. Vor der Reise hatten wir etwa eine halbe Stunde Zeit zur Verfügung; wir konnten z.B. uns ein kleines Picknick für den Ausflug besorgen oder zum Mittagessen nach Hause gehen. 

Dabei haben wir abgemacht, falls jemand den Zug verpasst, dann muss er/ sie das Zugticket selbst bezahlen. 

Die Reise dauerte etwa anderthalb Stunden, bis wir in der Kambly- Fabrik eintrafen. 

Zuerst besichtigten wir die Fabrik und durften verschiedene Süssigkeiten probieren. Danach durften wir selbst kleine Guetzli backen. Es war wichtig, vor dem Backen auf die Hygiene zu achten z.B. Hände waschen und Schutzkleidung tragen. Nach genauen Anweisungen der uns zugeteilten Bäckerin gingen wir an einen grossen Tisch, auf dem bereits die Zutaten fürs Backen lagen, z.B. Mehl, Eier, Puderzucker usw.

 

Kambly Sablès Rezept

Zubereitung:

  1. Butter, Puderzucker, Vanille und Salz in eine Schüssel gegeben und mit einem Löffel cremig rühren. 
  2. Mehl beigeben, kurz weiterrühren und von Hand zu einem Teig zusammenkneten. 
  3. Aromazutaten nach eigenem Wunsch mischen und beigeben, gut kneten und in eine Stange rollen. Für eine Stunde kühl stellen.
  4. Die Teigstange in 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. 
  5. Backen: Die Sablès ca. 10-12 Minuten bei 170°C Umluft in der Ofenmitte backen.

 

Nachdem alle Guetzli gebacken worden waren, packte jede/r von uns ihr eigenes Gebäck ein und durfte es nach Hause mitnehmen. Wir assen sie im Zug und brachten nächsten Tag in die Schule mit, damit die anderen sie auch ausprobieren können.

Alle waren begeistert für eine Weile, ein Teil vom Team der Kambly Fabrik zu sein und zu erleben, wie es sich anfühlt, selbst an dem Backprozess beteiligt zu sein.


Hadija Mwakubambanya ist 17 Jahre alt, wohnt mit ihren Eltern und 3 Geschwistern in Lotzwil. Zurzeit besucht sie die Klasse BPI 2 an der Berufsfachschule in Langenthal. Ihr Traumberuf ist Detailhandelsfachfrau. Vor ein paar Monaten durfte sie bereits den Lehrvertrag unterschreiben und wird ab August 2023 mit der Lehre EFZ im Detailhandel antreten.

Kommentar schreiben

Kommentare: 7
  • #1

    Doris Reusser (Sonntag, 07 Mai 2023 23:18)

    Toller Exkursionsbericht, danke! Und Sablés sind erst noch meine Lieblingsguezli!

  • #2

    Giulia Cesaroni (Mittwoch, 10 Mai 2023 13:22)

    Ein sehr spannender Bericht!

  • #3

    Jamina Minder (Mittwoch, 10 Mai 2023 13:23)

    Ich finde den Eintrag sehr spannend und interessant.

  • #4

    Shaqir Aliu (Mittwoch, 10 Mai 2023 13:24)

    Schönes Bild!

  • #5

    Kilian Ryf (Mittwoch, 10 Mai 2023 13:26)

    Danke für das gute Rezept das werde ich sicher mal probieren

  • #6

    Gaganpreet Singh (Mittwoch, 10 Mai 2023 13:26)

    Es ist ein sehr spannender Bericht mit einem sehr schönem Bild

  • #7

    Alicem Haydarli (Mittwoch, 10 Mai 2023 13:26)

    Ich finde den Bericht sehr schön und interessant.