· 

Leben im Alter

BFU Gesundheit

Yaren Apaydin, Drita Kajtazi, Zelina Yildiz, Lea Haklaj, Viritita Kukathas,

Emma Bohner, Antonella Upasqui, Philomena Gall, Jathurya Kodeeswaran, Janina Borer

Im Thema Transkulturelle Pflege und Betreuung schauten wir uns einen Film über ein Altersheim in Zürich an, in dem ausschliesslich alte Menschen aus dem mediterranen Kulturkreis leben. Daraufhin machten wir uns Gedanken darüber, wie und wo unsere Grosseltern gerne leben würden. Hier sind einige Ideen:

Das Haus / der Standort

Es sollte ein grosses Haus mit vielen Zimmern sein. Von aussen sollte es weiss sein, nicht zu modern, sondern eher Old School eingerichtet, auch von innen.  Der Garten sollte genug Platz haben, um verschiedene Pflanzen und Gemüse anpflanzen zu können und für eine schöne Terrasse mit einem grossen Grill & genug Platz für einen Tisch mit Stühlen sollte es auch noch haben. Im oberen Stock sollte es noch einen kleinen, aber schönen Balkon haben.

Das Haus sollte in Istanbul stehen. Es sollte in der Nähe des Meeres stehen, damit man eine schöne Aussicht aufs Meer hat. 

In der Umgebung unseres Hauses müssen Lebensmittelgeschäfte sowie auch Kleidergeschäfte vorhanden sein. Wenn man was kaufen möchte, was es in diesen Geschäften nicht gibt, kann man auch in ein Shopping-Center oder in das grosse Basar gehen, die nicht so weit weg sind.  


Bewegung und Tanz fördern die Beweglichkeit, stärken die Muskeln und halten fit. Wir haben uns für diesen Tanz entschieden, weil er meistens auf albanischen Hochzeiten getanzt wird. Der Tanz ist langsam und kann in jedem Alter getanzt werden. Worauf Du achten musst, ist, niemandem auf die Füsse zu treten. Bewege dich nicht zu schnell und hebe deine Arme nicht zu hoch. Ansonsten ist der Tanz einfach, du machst nur 3 Schritte und gehst dann weiter. Albaner fühlen sich etwas wohler, wenn sie den Tanz aufführen, der ein Lächeln auf Ihr Gesicht zaubert.

Wochen – Menüplan 

Das Essen ist sehr wichtig für das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden.

REFLEXION:

Während dieser Arbeit haben wir gelernt, dass Kultur eine sehr grosse Sache ist und auch sehr wichtig ist. Da nicht alle Menschen gleich aufgewachsen sind, machen sie auch unterschiedliche Dinge. Wir persönlich sind der gleichen Meinung, dass wir unsere Grosseltern nicht in ein Altersheim schicken wollen. Am besten solltest du eine Person so behandeln, dass sie sich wohl fühlt, auch wenn du zum Beispiel im Kosovo aufgewachsen bist, aber jetzt in der Schweiz lebst.

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Floresa (Donnerstag, 16 Februar 2023 10:35)

    Ein Toller Beitrag. Ich finde die kleinen Berichte über die Verschiedenen Kulturen sehr schön.

  • #2

    Margherita (Donnerstag, 16 Februar 2023 10:39)

    Ich bin komplett ihrer Meinung. Sie haben das sehr schön gestaltet.

  • #3

    Catia Rocha (Montag, 27 Februar 2023 11:22)

    Diese kleine Berichte sind sehr schön geschrieben.